Erkrath 2002

Der 2. Erkrather Radiotag
Samstag 21. September 2002

Mehr als 60 Teilnehmer besuchten den 2. deutschen Radiotag in Erkrath , organisiert von Jan Sundermann und Freddie Schorsch.

Am Anfang führte Markus Weidner das bekannte Hitachi-Gerät zum Caroline-Empfang auf Worldspace vor. Es zeigte sich, dass der Empfang recht störungsfrei möglich ist, auch hinter Glas und teilweise selbst im Auto. Die Ausrichtung der kleinen Antenne sehr grob nach Süden reichte vollkommen aus. Den Entschlüsselungs-Code kann man telefonisch bei Worldspace erhalten, wenn man die Nummer seiner Kreditkarte durchgibt. Dann muss der 22-stelllige Code in das Gerät eingetippt werden. Besonders interessiert zeigten sich die anwesenden “German Caroline”-DJs Bobby Smith und Paul Meier. Auch andere bekannte Gäste trudelten nach und nach ein: Peter Verbruggen (FRS Holland), Peter Och, Armin Mothes und die Radio-Marabu-Crew (Gunnar Leonhard, Marcel Fischer). Es gab rege besuchte Verkaufsstände von Radio Caroline Nederland (Anne Hondema), Peter Messingfeld, Radio Marabu und Bart und Ada Serlie.

Sietse Brouwer hielt einen längeren, kompakten und gut strukturierten Vortrag über die aktuelle Situation bei Radio Caroline Nederland. Er beschrieb die Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der notwendigen Neuverteilung der Frequenzen (“veiling”) mit immer neuen Gerichtsurteilen. Caroline hat in den Niederlanden nach den ersten Ergebnissen eine erstaunlich viele Hörer im Kabelsystem, kämpft aber nach Sietses Angaben mit wie immer finanziellen Engpässen. Recht kritisch, aber dabei diplomatisch und loyal äußerte er sich zu den Sendungen aus Maidstone. Es zeige sich immer mehr, dass dort ein Programmchef notwendig sei. Zudem komme es durch die vielen Spartensendungen (Country, World Music) und die religiösen Programme zu einem uneinheitlichen Bild. Dass die vorproduzierten Programme von Stevie Gordon, Carl Kingston und anderen nicht auch in Maidstone übernommen werden, sei (leider) eine Entscheidung der “mission control”.

Zwischen den Vorträgen und Interviews wurden Videos von den RNI- und Mi Amigo-RSL’s in England gezeigt. Bart Serlie berichtete von den dortigen Sendungen.

Schließlich stand dann der “Ehrengast” Graham Gill Rede und Antwort. In einem 65-minütigen Interview mit Jan Sundermann und Martin van der Ven berichtete er von seiner faszinierenden Radiokarriere und dabei vor allem von den Offshore-Stationen Radio London, Radio England/Britain Radio, Radio 390, Radio Caroline und RNI. Klar formulierend in gut verständlichem Englisch, zog Graham die Zuhörer in seinen Bann – es war mucksmäuschenstill im Raum.

Den Abschluss bildete eine großzügige Tombola mit vielen Offshore-CD’s und anderen Überraschungen. Alles in allem war der Radiotag ein schöner Erfolg, der in den kommenden Jahren hoffentlich eine Fortsetzung finden wird.

Hier stehen die Fotos:


The 2nd Erkrath Radio Day
Saturday 21st September 2002

More than 60 participants attended the 2nd German Radio Day in Erkrath, organised by Jan Sundermann and Freddie Schorsch.

At the beginning, Markus Weidner demonstrated the well-known Hitachi device for Caroline reception on Worldspace. It turned out that reception is quite interference-free, even behind glass and sometimes even in the car. Pointing the small antenna very roughly to the south was perfectly adequate. The decryption code can be obtained by calling Worldspace and giving the number of your credit card. The 22-digit code must then be typed into the device. The “German Caroline” DJs Bobby Smith and Paul Meier were particularly interested. Other well-known guests also gradually arrived: Peter Verbruggen (FRS Holland), Peter Och, Armin Mothes and the Radio Marabu crew (Gunnar Leonhard, Marcel Fischer). There were lively sales stands from Radio Caroline Nederland (Anne Hondema), Peter Messingfeld, Radio Marabu and Bart and Ada Serlie.

Sietse Brouwer gave a lengthy, compact and well-structured presentation on the current situation at Radio Caroline Nederland. He described the difficulties in connection with the necessary reallocation of frequencies (“veiling”) with ever new court judgements. According to the initial results, Caroline has an astonishing number of listeners in the cable system in the Netherlands, but according to Sietse, it is still struggling with financial bottlenecks. He was quite critical, but diplomatic and loyal in his comments on the programmes from Maidstone. It was becoming increasingly apparent that a programme director was needed there. In addition, the many special-interest programmes (country, world music) and the religious programmes create an inconsistent picture. The fact that the pre-produced programmes by Stevie Gordon, Carl Kingston and others are not also taken over in Maidstone is (unfortunately) a decision made by “mission control”.

Between the presentations and interviews, videos of the RNI and Mi Amigo RSLs in England were shown. Bart Serlie reported on the programmes there.

Finally, the “guest of honour” Graham Gill answered questions. In a 65-minute interview with Jan Sundermann and Martin van der Ven, he talked about his fascinating radio career and in particular about the offshore stations Radio London, Radio England/Britain Radio, Radio 390, Radio Caroline and RNI. Speaking in clear, understandable English, Graham captivated the audience – the room was as quiet as a mouse.

The event concluded with a generous raffle with lots of offshore CDs and other surprises. All in all, the radio day was a great success that will hopefully be continued in the coming years.

Here are the photos:

Fotos vom Erkrather Radiotag

Videos vom Erkrather Radiotag

Als Gäste wurden willkommen geheißen: Steve England, Wim de Groot, Ferry Eden, Ad Roland, Roger ‘Twiggy’ Day, Marc van Amstel, Dick de Graaf, Andy Archer, Johnny Jason, Graham Gill, Richard H. Cummings, Chris Cooper, Herbert Visser, Alan Beech, Mandy Morton, Lion Keezer, Peter und Werner Hartwig, Marc Jacobs, Hans Knot, Sietse Brouwer, Hannibal (Ulf D. Posé), Dennis King, Bob Noakes, Bert Bennett, Peter Verbruggen, Roger Kirk, Nick Barker, die Offshore ’98 crew, Peter de Vries (Wout van der Meer), Ad Roberts, Dick Verheul, Ian Biggar, Ken Baird, Armin Mothes, Paul Meier (Franz-Ludwig Pohlmeier), Elija van den Berg, Robin Banks, Dave Colman u.v.a.m.

Programmpunkte des Erkrather Radiotags:

2024

 2023

2022

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001